Nachstehend erhalten Sie einen Auszug meiner am meisten gewünschten Vortrags- und Seminar-Themen. Diese Themen sind erarbeitet für
Vortragsabende
Philosophische Spaziergänge
Philosophische Nachmittage
Kamingespräche
1- oder 2-Tages-Seminare
Die Kunst zu entscheiden
Entscheidungen gehören zu unserem Leben, wie die Luft, die wir atmen. Mit jeder Entscheidung beeinflussen wir Glück und Leid von uns und anderen, erzeugen Liebe oder Hass, sorgen für Gesundheit oder Krankheit, in der Wirtschaft für Gewinn oder Verlust.
Immer wieder gibt es Lebenssituationen, die wir eigentlich ändern müssten, die uns zu einer Entscheidung herausfordern. Der eine fühlt sich unentrinnbar verstrickt in eine unglückliche Beziehung, einen kräftezehrenden Arbeitsplatz, in die Verpflichtung gegenüber anderen Menschen oder Organisationen und ein anderer führt unter denselben Umständen eine Änderung herbei und atmet auf.
Gibt es „Spielregeln“, nach denen wir Entscheidungen treffen? Warum fallen uns Entscheidungen oft so schwer? Wie gelingt es uns, richtige Entscheidungen zu treffen?
In meinem Vortrag oder Seminar zeige ich Möglichkeiten auf, den Weg zu fälligen oder gar überfälligen Entscheidungen zu ebnen.
Freundschaften sind lebenswichtig
Freundschaft hat unbeschreiblich viele Gesichter. Ganz gleich, ob es kurze aber prägende Begegnungen sind oder lange Beziehungen: Sie sind wichtig für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben. Als Ergänzung zum traditionellen Familien- und Geschlechterverhältnis ist das Pflegen von Freundschaften eine wichtige Lebensaufgabe. Auch und gerade heute, angesichts der zunehmenden Gefahr einer ungewollten Vereinzelung. Zuneigung, Respekt und Anerkennung gegenüber der Persönlichkeit des anderen mit all ihren Stärken und Schwächen, das ist es was eine Freundschaft auszeichnet.
In diesem Vortrag oder Seminar lege ich eine Spur, die auf den Pfad zur Freundschaft führt. Er gibt Anregungen, was jeder einzelne tun kann, um „im Zeitalter von Vernetzung und Social Media“ wertvolle Freundschaften zu erhalten.
Geben und Nehmen
Im Fluss des Lebens zu sein, setzt bei uns voraus, lebendig und fließend zu sein. Wir können uns diesem Fluss weder entziehen noch können wir Momente, seien sie schlecht oder schön, festhalten. Jeder Versuch lässt uns im selben Augenblick das verlieren, dass wir zu bewahren glauben.
Wer ein Teil von diesem Fluss sein möchte, sollte verstehen, mit einer Hand zu nehmen und aus der anderen Hand zu geben. Ohne wenn und aber.
Wahrheit
Wie erkenne ich, dass etwas wahr ist? Gibt es Deine und meine Wahrheit? Was ist, wenn meine Wahrheit wahr ist und Deine auch, aber beide Wahrheiten genau gegenteilig sind? Kann was heute wahr ist, morgen schon unwahr sein Weshalb kann etwas was gestern wahr war heute nicht mehr wahr sein? Kann etwas überhaupt wahr gewesen sein, wenn es letztendlich doch falsch ist? Gibt es eine Wahrheit oder sind es derer viele? Gibt es die absolute Wahrheit? Für viele ja, für viele nein. Lassen Sie uns gemeinsam darüber philosophieren.
Anmerkungen über das Glück
Alle reden vom Glück. Doch die Meinungen darüber gehen weit auseinander. Das Glück hat viele Namen. Die Glücksvorstellungen sind vielseitig.
Nach einer kurzen Einführung fasse ich verschiedene Betrachtungsweisen (z.B. von Glücksforschern, Philosophen etc.) zusammen, um anschließend zu hinterfragen, ob Dinge wie Geld, Macht, Reichtum, Schönheit etc. glücklich machen.
Danach lege ich eine kleine Glücksspur legen, denen die Zuhörer folgen dürfen.
Hoffnung
Hoffnung bezieht sich auf etwas Zukünftiges, das schwer, aber möglich zu erreichen ist. Was unterscheidet Hoffnung von Glaube oder von einer naiven Zuversichtshaltung, einer Blauäuigkeit? Was macht eine Hoffnung zu einer starken Kraft? Und ist Hoffnung tatsächlich etwas, worin wir Kraft verwenden sollten? Lenkt sie uns nicht von der Gegenwart ab, die diese Kraft ebenso – ja vielleicht nötiger hätte? Ist es also vernünftig, zu hoffen? Wir werden Antworten finden.
Der Mensch ist sterblich
Der Tod ist ein komplexes Thema. Wie hat sich die Haltung dem Tod gegenüber im Laufe der Zeit verändert, wie wird der Tod in den verschiedenen Religionen gesehen und welche gesellschaftliche Stellung nimmt er in der heutigen Zeit ein? Das ist Inhalt dieses Vortrages oder Seminars
Lob der Stille
Im Mittelalter schätzte man die Kraft der Stille als Quelle der spirituellen Reinigung. Heute ist unsere fortschrittliche Kultur dabei, sie für den Westen wieder zu entdecken, während sie auf der östlichen Weltkugel immer fester Bestandteil im Bewusstsein der dort lebenden Menschen geblieben ist.
Was heißt Stille? Wie gehen wir mit ihr um? Stille kann zum Ereignis werden – für entscheidende Anstöße und richtige Schritte im Leben.
Der Philosoph Boethius und die Mystik mittelalterlicher Musik
Wenn heutzutage der Begriff „mittelalterliche Musik“ fällt, dann ruft er häufig ein bestimmtes Bild im Bewusstsein der Menschen hervor, das, geprägt vom Besuch eines historischen Konzertes oder mittelalterlichen Marktes, der bestimmte Instrumente und musikalisch-literarische Formen im Geiste erscheinen lässt: Dudelsack und Trommel, Gregorianik und Minnesang geben sich die Hand. Es entsteht der Eindruck einer homogenen Epoche, die allenfalls einer Trennung in weltliche und kirchliche Bereiche unterliegt.
Ganz anders offenbart sich das Mittelalter jedoch bei näherer Sicht: Von Land zu Land, von Stand zu Stand und von Ära zu Ära ist mittelalterliche Musik von anderer Art. Philosophen, wie Boethius spielten dabei eine wichtige Rolle. Ein Vortrag für die vorösterliche Zeit, mit Hörbeispielen.
Apokalyptisches Denken – oder: wo bleibt Platz für meine persönliche Krise
Woher kommt die Faszination für die Katastrophe? Apokalyptisches Denken ist der Ausdruck eines Krisenbewusstseins, das auf gesellschaftliche oder politische Veränderungen reagiert. Die Gegenwart wird als Krise erlebt, welche mithilfe apokalyptischer Denkmuster gedeutet und auf diese Weise bewältigt werden soll. Und diese Gegenwart macht den Menschen immer mehr Angst. Deshalb stellt sich die Frage, welche Bedeutung die globalen Bedrohungen für uns als Menschen hat.
Werte leben – Lebenswerte
Welche Wertgrößen gibt es und wie ist ihr Bezug zum Leben? Kann man Leben Werte zumessen? Lebenswerte betrachtet: physisch, ökonomisch, sozial, psychologisch, philosophisch. Erleben wir einen Wertewandel? Wie gehen wir damit um? Wie passen wir uns an? Wie gelingt es uns, unsere Werte zu leben? Wertesynthese statt Wertewandel. Verändern wir Perspektiven.